Die Geschichte von TSK.

Die TSK Group wurde 1948 von Yonesaburou Kawashima gegründet, der 2011 von Kaiser Akihito mit dem prestigeträchtigen „Orden der aufgehenden Sonne“ für seine herausragenden Errungenschaften und Beiträge für das Land im Bereich Medizin ausgezeichnet wurde.

Sein Sohn Yukio Kawashima gründete TSK Laboratory, Japan, im Jahr 1974. Kurz nach der Gründung des neuen Unternehmens wurde eine von Yukio Kawashima entwickelte, ganz besondere Biopsienadel unter dem Namen SURECUT auf den Markt gebracht. SURECUT war einzigartig und gab Medizinern und Pathologen ein neues Instrument für die Diagnose von Krebs und anderen Krankheiten an die Hand.

Mit SURECUT konnten eine präzisere Diagnose und eine bessere Behandlung erzielt werden. Die Nadel rettete Leben. SURECUT entwickelte sich zur marktführenden Biopsienadel und wurde mit der Zeit von vielen Unternehmen kopiert. Abermillionen dieser Biopsienadeln wurden weltweit verkauft.

In den frühen 1980ern lancierte TSK Laboratory die neue, zweistufige Biopsiepistole ACECUT. Die Vorteile dieses Produkts führten ebenfalls zu besseren Diagnosen und ermöglichten so die entsprechend richtige Behandlung, was wiederum Millionen von Menschen weltweit das Leben rettete.

Zwischen 1980 und 1990 konnte TSK Laboratory sein Sortiment an Medizinprodukten mit mehreren Nadelinnovationen erweitern. Das erste internationale Büro wurde von Yukio Kawashimas Schwiegersohn Shane Johnson in Vancouver (Kanada) eröffnet. Nach der Gründung von TSK Laboratory Europe im Jahr 2010 begann TSK mit der Herstellung von Nadelprodukten für die ästhetische Medizin.

Vision & Werte.

Die Schwerpunkte von TSK sind Qualität, Innovation und Kundennähe. Unser Streben ist die Bereitstellung sicherer, hochwertiger Produkte für die bestmögliche Behandlung von Patienten. Durch die Verbesserung unserer Herstellungsverfahren und die Entwicklung von Innovationen verbessern wir nicht nur ständig unsere Produkte, sondern auch die Art und Weise, wie diese von Fachkräften in ihrem jeweiligen Fachbereich angewandt werden.

Um die besten Produkte und Lösungen bereitstellen zu können, nimmt der direkte Kontakt mit unseren Kunden eine wichtige Stellung ein. Durch die Interaktion mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften bekommen wir Feedback über unsere Produkte aus erster Hand. Das ist ein integraler Bestandteil unseres Entwicklungsverfahrens, sodass wir unsere Produkte ständig verbessern und die Kundenanforderungen erfüllen können.

In unserem Streben nach Wachstum halten wir an unseren Expansionszielen fest. TSK setzt auf langfristige Entwicklungen und auf die kontinuierliche Belieferung der Fachbereiche interventionelle Radiologie, Ophthalmologie und ästhetische Medizin mit neuen Produkten und Lösungen.

Nadelinnovationen.

Die Entwicklung neuer Technologien und Produktinnovationen haben bei TSK Priorität. Wir streben danach, neue Lösungen für die ästhetische Medizin, interventionelle Radiologie, Ophthalmologie und den Dentalmarkt anzubieten, die das klinische Resultat verbessern und gleichzeitig Patientensicherheit und -komfort steigern. Zwei Beispiele dieser Innovationen sind die ULTRAdünne Wand und der LDS-Ansatz mit geringem Totraum (LOW DEAD SPACE).

Durch die hohe Viskosität von Hautfüllern und die darin enthaltenen kleinen Partikel kann sich das Injizieren des Füllers als recht schwierig erweisen. Herkömmliche Nadeln können sich durch den Druck leicht von der Spritze lösen oder sich verschließen. Leckende oder sich lösende Nadeln machen die Injektion von Hautfüllern mit herkömmlichen Nadeln noch komplizierter.

Zur Lösung dieser Probleme und zur Vereinfachung des Injektionsverfahrens entwickelte TSK Nadeln mit ULTRAdünnen Wänden. Durch den größeren Innendurchmesser der Nadel ist bis zu 35 % weniger Extrusionskraft erforderlich, was eine einfachere und kontrolliertere Injektion ermöglicht.

Dank der Kombination von ULTRAdünnwandnadeln mit PRC- und HPC-Nadelansätzen konnte TSK die Injektion von Hautfüllern weiter verbessern. Das harte Polymer dieser Nadelansätze, wahlweise mit externem Gewinde (HPC-Ansatz), verhindert das Lecken des Produkts und die Loslösung der Nadel.

Durch die Verwendung von Kanülen mit stumpfer Spitze für die Injektion von Hautfüllern ist das Risiko der Injektion in ein Blutgefäß deutlich geringer. Die stumpfe Spitze ermöglicht eine sicherere Injektion, hat jedoch einen Nachteil: Das Einführen in die Haut erfordert ziemlich viel Kraft und sorgt beim Patienten für Schmerzen.

Um die Nachteile von Kanülen im Vergleich zu Nadeln auszugleichen, entwickelte TSK die STERiGLIDE-Kanüle. Die kuppelförmige Spitze sowie eine eigenentwickelte Oberflächenbehandlung erlauben eine einfachere Kanüleneinführung und ein um bis zu 50 % besseres Gleiten. Es ist weniger Einstechkraft erforderlich, wodurch das Hämatomrisiko sinkt und der Patient weniger Schmerz empfindet.

Die STERiGLIDE-Kanüle ermöglicht zudem eine spitzennahe und somit präzisere Füllerverabreichung und reduziert den Produktverlust an der Spitze. Dazu kommt die deutliche Seitenöffnungsmarkierung am Polymer-Ansatz. Dank all dieser Vorteile ist die Handhabung der Kanüle optimal und wird eine höhere Injektionspräzision erzielt.

Fabriken & Büros.

In den letzten 8 Jahren expandierte TSK Laboratory mehrfach und konnte so die Fabrikanlagen erweitern. Wir verfügen momentan über Produktionsstätten in Japan und haben weiterführende Expansionspläne.

Von der Produktentwicklung bis zur Herstellung gelten bei TSK die höchsten Qualitätsnormen. So gewährleisten wir die Sicherheit aller Patienten, die mit unseren Produkten behandelt werden. Alle Anlagen und ISO-zertifizierten Reinräume erfüllen die höchsten Kontroll- und Auditnormen der großen internationalen Pharma- und Medizinunternehmen und Behörden.

TSK Laboratory betreibt momentan 4 Büros weltweit. TSK Laboratory wurde 1974 in Tochigi (Japan) gegründet. Hier befindet sich jetzt das japanische Büro sowie drei Produktionsstätten. Shane Johnson, der Schwiegersohn des Unternehmensgründers Yukio Kawashima, eröffnete 1993 das erste internationale Büro von TSK Laboratory in Vancouver (Kanada). Die Eröffnung des europäischen Büros von TSK 2010 war der Startschuss für die Fokussierung des Unternehmens auf die ästhetische Medizin. Vor Kurzem eröffnete TSK Laboratory ein neues Verkaufsbüro in China.

In den kommenden Jahren steht die Eröffnung weiterer Büros in den USA, Australien und Korea an. Diese Expansion ermöglicht uns die Bereitstellung von Nadel- und Kanülenlösungen sowie Innovationen für einen noch größeren Kundenkreis. So können noch mehr Ärzte und andere medizinische Fachkräfte in naher Zukunft von den innovativen Produkten von TSK profitieren.